3 Wochen Italien Rundreise

Du hast Urlaub und möchtest Italien kennenlernen? Dann lass dich von unserer 3 Wochen Italien Rundreise inspirieren. Wir nehmen dich mit auf eine Rundreise mit dem Auto von Südtirol bis in die Toskana.

Wir sind aus Berlin gestartet und in 9 Stunden nach Südtirol gefahren. Möchtest du deine Anreise verkürzen oder splitten, plane noch eine weitere Nacht für deine Anfahrt nach Südtirol ein. Für nützliche Informationen rund ums Autofahren in Italien schau dir auch unseren Beitrag speziell dazu an.

Stationen deiner 3 Wochen Italien Rundreise

StadtNächteFahrzeit zum
nächsten Ort
Bozen/Meran31:30
Gardasee31:15
Verona23:00
Lucca20:30
Pisa21:30
San Gimignano20:45
Siena21:15
Florenz3
Gesamt1709:45

Eine Reiseroute durch Italien

Südtirol

3 Wochen Italien Rundreise

“Südtirol ist nicht Italien!”, sagte uns ein südtiroler Kellner im Restaurant mit Nachdruck. Aus Sicht der Staatszugehörigkeit ist es das zwar schon, aber für die Südtiroler besteht doch ein großer Unterschied zwischen Italien und Südtirol – darauf legen sie großen Wert. Die Südtiroler leben eine gewisse Unabhängigkeit in ihrer Kultur und Lebensweise. Sie sprechen neben deutsch und italienisch auch eine ganz eigene Sprache, ähnlich einem Dialekt.

Das schöne Südtirol ist super zum Wandern und Erkunden der zahlreichen Burgen und Burgruinen. Regionale Köstlichkeiten wie den großartigen Wein und Grappa lohnt es sich hier zu verköstigen. Gegessen wird hier zünftig und deftig. Beim Wandern wirst du immer wieder die Möglichkeiten haben, bei regionalem Speck & Käse einzukehren.

Wir empfehlen dir deine Unterkunft in oder um Bozen zu buchen. Denn von hier aus kannst du super in alle Richtungen zu Tagestouren starten. Nach Meran sind es zum Beispiel nur ca. 30 Minuten mit dem Auto.

Bozen

Schloss Maretsch in Botzen
Franziskaner Kloster in Bozen

Bozen selbst ist wunderschön und liegt am Rande der Dolomiten. Vom Waltherplatz aus, dem Stadtzentrum und dem Beginn der Altstadt, hast du einen wunderschönen Blick auf die Berge. In Bozen kannst du den Urlaub ausgezeichnet beginnen und langsam zur Ruhe kommen. Cafés und kleine Läden in der berühmten Laubengasse laden zum Verweilen und Genießen ein. Sämtliche Schilder und Informationen sind auch auf Deutsch geschrieben, was einem ein wenig kurios vorkommen kann, weil du ja schon im Land Italien bist … Das Aufeinandertreffen dieser zwei Welten ist schon ein lustiges Gefühlt in Südtirol.

Meran

Der nächste Tag gehört Meran. Von Bozen aus fährst du weiter auf die Öztaler Alpen zu. Meran ist ein sehr schöner kleiner Kurort mit langer Tradition. Bei einem Bummel durch die Stadt passierst du unmittelbar die historischen Meeraner Lauben. In den historischen Gebäuden wird seit Jahrhunderten Handel betrieben und auch heute noch kannst du hier shoppen und lokale Spezialitäten einkaufen. Von der Wandelhalle aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Fluss Passer. Die Passer entspringt aus dem Timmelsjoch und verläuft durch ganz Meran. In einem Café kannst du lokale Spezialitäten genießen und das rege Treiben beobachten.

Auch um Meran herum wirst du immer wieder Burgen in den Wäldern erkennen. Uns hat das Schloss Tirol, einer stattlichen Burg auf einem Felsvorsprung, sehr beeindruckt. Du kannst die Burg besichtigen und das ist jedem Fall sehr empfehlenswert.

Zurück in Bozen brauchst du ca. 1,5 Stunden bis du an deinem nächsten Etappenziel bist: Riva del Garda am Gardasee.

Gardasee

Blick auf den Gardasee
Ufer des Gardasee

Riva del Garda ist quasi die „Hauptstadt“ am größten See Italiens. Hier beginnt nun langsam das italienische Flair. Ein toller Ort, über den man sehr viele Informationen im Netz findet. Daher möchten wir dir die sehenswerten kleinen Orte drumherum empfehlen: MalcesineCastelletoTorri del Bernaco und Sirmione.

Um den Gardasee herum findest du eine Menge kleiner Orte, die du besuchen kannst und in denen du auch eine Unterkunft findest. Einen guten Überblick aller Orte erhältst du auf der Website Gardasee.de. Wir sind direkt in Riva del Garda geblieben und haben die nächsten 2 Tage genutzt, um einige Orte zu besuchen. Auch abseits vom Gardasee gibt es wunderschöne Spots, wie z.B. den Lago di Tenno. Das ist einen besonderer Bergsee nördlich von Riva mit einer karibisch anmutenden Färbung und atemberaubender Sicht auf die Stadt! Einen schönen Ausblick bietet auch der Torre Apponale in Riva, einen Glockenturm direkt am Ufer der Stadt.

Der Gardasee ist im Sommer sehr voll und die einzige Küstenstraße, die alle Orte miteinander verbindet, gerne ein langer Stau. Wir waren im September unterwegs und kamen gut voran. In den Orten selbst herrscht aber immer noch reger Andrang und die Restaurants sind meist gut gefüllt.

Hafen von Malcesine
Lago di Tenno

Je nachdem wo deine Unterkunft am Gardasee liegt, brauchst du etwas mehr oder weniger als eine Stunde zur nächsten Station deiner Italien Rundreise: Verona.

Verona

Altstadt von Verona
Kolosseum von Verona

Die Stadt ist zum einen durch Romeo & Julia und zum anderen durch die wunderschöne Arena Di Verona zu weltweitem Ruhm gekommen. Hier finden weltberühmte Opern und Arien statt. Gut erhalten thront sie mitten auf dem Piazza Bra und wirkt sehr beeindruckend. Hier bekam ich das erstmal das Gefühl, endlich in Italien zu sein! Vor der Arena haben sich viele Cafés und Restaurants angesiedelt, von denen man einen gigantischen Blick auf dieses imposante Bauwerk hat. Und auch die Altstadt mit Marktplatz (Piazza delle Erbe) lädt zum Verweilen ein.

Aber der vermeintliche Balkon, auf dem Julia auf ihren Romeo wartete, ist leider ein absoluter Touristenmagnet und Fake zugleich! Er wurde nachträglich zu dem erklärt, was er angeblich sein soll. Und der Hinterhof ist daher voll mit Touristen und sehr schäbig. Doch die schöne Stadt Verona hat so viel mehr zu bieten, sie ist eine Stadt zum Bummeln und Flanieren, italienischen Café genießen und fotografieren … Die mit Abstand schönste Brücke ist die Scaligero Brücke, die über den Etsch führt. Aber auch um die Altstadt herum lässt es sich gut spazieren gehen und den Blick von außen auf die Stadt werfen.

Unser Tipp: Am besten sucht ihr euch ein Zimmer außerhalb der Altstadt, da sie gut mit dem Bus oder Fahrrad erreichbar ist.

Kirche Santa Maria Matricolare in Verona
Ponte Pientra in Verona

Nun hast du einen längeren Trip vor dir. Bis nach Lucca, die nächste Station auf deiner Italien Rundreise, sind es etwa 3 Stunden Fahrtzeit. Aber es lohnt sich! Denn nun tauchst du so richtig ins typische Italien ein …

Lucca

Torre delle Ore in Lucca
Torre Guinigi in Lucca

Willkommen in der Toskana! Hier dreht sich alles um gutes Essen, Wein und die puristische aber doch schöne Landschaft. Die Altstadt von Lucca gehört für uns zu den hübschesten kleinen Städtchen der nördlichen Toskana mit niedlichen Gassen und einer lebensfrohen Atmosphäre. Hier kann man sich einfach treiben lassen und das italienische Leben genießen.

Ein Spaziergang auf der Stadtmauer von Lucca, der größten erhaltenden Stadtmauer in Europa, ist ein wahres Highlight. Sie verläuft 4 Kilometer um die Innenstadt von Lucca mit einem wundervollen Blick auf die kleinen, verwinkelten Gassen. Die Altstadt ist fast komplett autofrei und die vielen Kirchen, Plätze und Stadtpaläste nehmen dich auf eine Zeitreise mit. Die Aussicht wird noch besser, wenn du auf den Torre Guinigi steigst. Dafür geht es einige hundert Stufen hinauf, doch der Ausblick entschädigt alles! Und von all den vielen Türmen, die wir in Italien bestiegen haben, war er der einzige, auf dem ein Baum wächst.

Lucca ist klein und schnuckelig und hat seinen Charme trotz Tourismus erhalten. Nutze deinen Aufenthalt und die Ruhe auf einer Bank auf der Stadtmauer, um die vergangenen Erlebnisse deiner Reise Revue passieren zu lassen. Denn eines ist sicher, es geht spannend weiter.

Wenn du im Anschluss nach Pisa aufbrichst, bist du in einer halben Stunde in der Stadt mit dem weltweit berühmten “Schiefen Turm”.

Pisa

Dom zu Pisa

Pisa ist eine nette Stadt und darf auf deiner Italien Rundreise natürlich nicht fehlen. Auch sie hat kleine Bummelstraßen, die alle auf den berühmten Platz hin zu laufen. Angekommen auf dem Piazza dei Miracoli erwartet dich ein ganz besonderes und einzigartiges Flair. Für uns hat der Platz wirklich etwas magisches, vor allem am Abend ohne die vielen Touristen und mit dem fantastischen Lichtspiel der untergehenden Sonne. Die wichtigsten Wahrzeichen von Pisa befinden sich alle auf diesem Platz. Nicht nur der “Schiefe Turm”, sondern auch der Dom und das Baptisterium.

Unser Tipp: Komm auf jeden Fall nochmal in der Dämmerung zurück auf den Platz. Die Stimmung ist magisch und die 3 Wahrzeichen großartige Fotomotive. Hole dir eine Pizza, setz dich einfach mitten auf den Platz ins Gras und genieße, dass du hier bist.

Deiner Rundreise führt dich nun weiter in südlicher Richtung ins Herz der Toskana. Die 1,5 Stunden Fahrzeit durch die wunderschöne Landschaft werden dir viel kürzer vorkommen.

Toskana

In der Toskana angekommen erwarten dich viele einzigartige Orte, eingebettet in einer sanften Hügellandschaft und tollen Sonnenuntergängen. Die Toskana hat uns in ihren Bann gezogen, die Atmosphäre ist besonders, die Landschaft einmalig.

Als guten Ausgangspunkt für Ausflüge in der Toskana bietet sich San Gimignano besonders gut an. Von hieraus bist du innerhalb von 45 Minuten in Siena oder Volterra.

Wenn du die Toskana länger erleben möchtest, empfehlen wir dir unseren umfassenden Beitrag mit Reiseroute: Toskana Rundreise.

San Gimignano

Panorama von San Gimignano
Hochzeit in San Gimignano

Willkommen im “Manhattan der Toskana”. San Gimignano ist für seine 15 hohen, sehr gut erhaltenen Geschlechtertürme bekannt. Diese historischen Wohntürme thronen über den Hügeln der Toskana und demonstrieren den damaligen Reichtum der Stadt. Schon von Weitem ist der Anblick auf die Stadt sehr beeindruckend.

Highlight: Der Blick vom Glockenturm Torre Grossa. Von hier oben schaust du über die gesamte Stadt mit der typisch toskanischen Landschaft im Hintergrund.

In San Gimignano kannst du dich einfach durch die Gassen treiben lassen. Überall findest du kleine Läden mit lokalen Produkten und Souvenirs. Die Gastronomie ist hier etwas teuerer, auch das Coperto (Gebühr am Tisch).

Für einen Snack zwischendurch empfehlen wir dir eine typische Spezialität in Italien: ein Panino (Einzahl von Panini). In den Feinkostläden werden sie nach deinen Wünschen mit frischen, hochwertigen Zutaten belegt. Das sind üblicherweise Hartkäse wie Peccorino und Salami oder Mortadella aus der Region sowie eingelegtes Grillgemüse. Ein Must-have auf einer Italien Rundreise.

Volterra

Stadthaeuser in Volterra
Palazzo Volterra

Volterra liegt auf einem Hügel, über dem Val di Cecina (Cecina Tal). Von hier aus hast du einen großartigen Ausblick über die kargen Hügel im Herzen der Toskana. Der Mittelpunkt des Ortes ist der Piazza dei Priori mit seinem mittelalterlichen Palast aus dem 13. Jahrhundert. Hier fand die Autorin Stephenie Meyer Inspiration für ihre bekannten Vampier-Geschichten mit Edward und Bella. Fun fact: Der originale Drehort der Twilight Saga war jedoch der Palast in Montepulciano.

Vor der Stadtmauer liegt die Ausgrabung eines römischen Theaters, die man von außen besichtigen und auch begehen kann. Von oben aus der Stadt heraus hast du einen richtig guten Blick über die Ausgrabung, die etwas tiefer liegt. Und auch die Kathedrale von Volterra ist absolut sehenswert. Der Eingang ist eher unscheinbar und lässt kaum eine so interessante Kirche vermuten.

Die Festung kannst du im Rahmen von geführten Touren besichtigen. Sie hat eine sehr bewegte Jahrhunderte lange Geschichte und wurde immer wieder für andere Zwecke genutzt. Ein Teil davon ist heute noch im Einsatz: als Gefängnis der Region.

Siena

Panorama von Siena
Dom in Siena

Die Innenstadt von Siena ist geprägt von vielen engen Gassen und halbrunden Straßen, die sich alle um den berühmten Platz schlängeln: dem Piazza del Campo. Hier thront eines der Wahrzeichen der Toskana, der Torre del Mangia.

Der schöne große Platz lädt zum Verweilen und Eisessen ein. Aber mache es dir nicht zu gemütlich, denn Liegen oder Picknicken ist nicht gestattet und das italienische Ordnungsamt weist Besucher darauf hin. Sitzen ist jedoch erlaubt. Der Piazza del Campo ist halbkreisförmig und leicht abfallend gebaut, ähnlich einer Arena. Das ist speziell für den Palio so gebaut worden, für den Siena ebenso berühmt ist. Der Palio ist ein kurzes aber hartes Pferderennen auf dem Piazza del Campo. An diesen Tagen im Juli und August ist die Stadt nicht wirklich gut zu besichtigen, sondern voll und von den Festlichkeiten und dem Trubel erfüllt.

Ein weiteres absolutes Highlight ist der Dom von Siena: Cattedrale Metropolitana di Santa Maria Assunta. Die Fassade ist detailreich und aufwendig gestaltet mit feinstem, zweifarbigem Marmor verkleidet. Etwas abseits der Stadt liegt ein kleiner Hügelvorsprung (dort ist übrigens auch das Parkhaus), von wo aus du einen herrlichen Ausblick auf die Stadt hast! Besonders zum Sonnenuntergang ein schönes Fotomotiv.

Hauptplatz in Siena

Da du mit dem Auto anreist, empfehlen wir dir ein Hotel außerhalb der Innenstadt zu buchen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt zu fahren. Das klappt sehr gut.

Jetzt geht’s erstmal weiter zum leider letzten Ort deiner Italien Rundreise. Bevor du aber an Zuhause denkst, erwartet dich die wunderschöne und geschichtenreiche Stadt Florenz.

Florenz

David Statue in Florenz
Florenz

Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und gleichzeitig eine beeindruckende Stadt der Kunstgeschichte. Für alle Kunstliebhaber ein wahrer Pilgerort und ein absolutes Muss auf deiner Italien Rundreise.

Der Dom von Florenz ist gleichzeitig dein Wegweiser durch Florenz. Er ragt hoch über die Dächer der Stadt empor und gibt dir daher immer Orientierung, wo du dich befindest. Du findest um die Kathedrale herum viele der beliebtesten Sehenswürdigkeiten: den Piazza della Signoria, die Kirche Santa Croce und die berühmte Galerie der Uffizien. Die Ponte Vecchio, Florenz berühmteste Brücke, bringt dich auf die andere Seite des Arno und direkt zum Palazzo Pitti mit seinem überragenden Garten.

Außerhalb des Stadtzentrums steht der durchaus sehenswerte Palazzo Pitti. Er liegt auf der anderen Seite des Arno direkt an der Straße, die über die Ponte Vecchio Brücke führt.

Mit Florenz hast du nun den letzten Ort deiner Italien Rundreise angefahren. Wir hoffen, du konntest einige hilfreiche Tipps in unserem Beitrag finden oder bist unsere Route vielleicht sogar gefahren. Dann freuen wir uns auf deinen Erfahrungsbericht und deine schönsten Erlebnisse in einem Kommentar an uns. Wenn du dich ebenso in die Toskana verliebt hast, wie wir, haben wir hier noch eine weitere, erprobte Rundreise durch die Toskana für dich parat: Toskana Rundreise.

Ciao bella Italia!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner