Apps zur Reiseplanung

11 großartige Apps zur Reiseplanung

Wer keine Lust hat auf Pauschal-Urlaub mit vorab gebuchten Ausflügen zu den gängigen Sehenswürdigkeiten, dennoch Lust auf Entdeckungen hat, der ist bei uns ganz richtig. Auf unserem Blog für Rundreisen bekommst du fertige Rundreisen und Ausflugsideen für viele Länder und Regionen. Diesen Beitrag haben wir den besten Apps zur Reiseplanung gewidmet, die wir selber regelmäßig nutzen.

Mit einer guten Urlaubsplanung legst du den Grundstein für einen hervorragenden Urlaub. Welches ist die beste Reisezeit für dein Urlaubsziel und wie kommst du dorthin? Hotel oder Apartment, was muss man bei Bewertungen im Internet beachten? Damit deine Vorbereitung einfacher und schneller geht, findest du hier eine Übersicht der hilfreichsten und wichtigsten Apps und Webseiten, die dich dabei unterstützen.

Überblick der besten Apps zur Reiseplanung

  • Beste Jahreszeit: Urlaubsguru
  • Flüge buchen: Skyscanner
  • besten Sitzplatz finden: Seat Guru
  • Entschädigung für Flüge: Flightright
  • Hotel buchen: Booking.com
  • Apartment buchen: airbnb & Trivago
  • Hotel prüfen: Holiday Check
  • Navigation: Google Maps & Here we go

Reiseziel & Reisezeit: Urlaubsguru

Hier findest du das beste Ziel für deine Reisezeit. Du möchtest zum Beispiel im Februar dem Winter entfliehen und fragst dich, wo das Wasser angenehm warm ist und die Sonne scheint? Dann ist Urlaubsguru die beste Anlaufstelle. Wir lassen uns dort immer gerne inspirieren, welcher Ort zu welcher Zeit das beste Wetter hat. Zu jeder Region findest du die passende Klimatabelle mit durchschnittlichen Werten zu Temperatur, Niederschlag und Wassertemperatur.

Anreise mit dem Flugzeug

Erfolgt deine Anreise nicht mit dem Auto, gilt es nun, rechtzeitig Flüge zu buchen.

Flüge buchen: Skyscanner

Skyscanner gehört definitiv zu den besten Apps zur Reiseplanung und ist eine Meta Suchmaschine und vergleicht die Preise von verschiedenen Seiten und Anbietern am Markt. Für deine Urlaubsplanung kannst du entweder die Seite skyscanner.de nutzen oder dir die App herunterladen. Neben den Angeboten von den Airlines selber, sucht Skyscanner auch bei anderen Vermittlern, die sich gute Preise gesichert haben. Das ist manchmal günstiger und in der Tat etwas tricky, weil die verschiedenen Anbieter teils zusätzliche Bedingungen an die Angebotspreise binden (z.B. der Abschluss eines bestimmten Kreditkartenkaufs). Wir buchen am Ende oft über die Airline selber, nutzen Skyscanner aber dazu, die günstigste Airline für die geplante Strecke und Zeitraum zu finden.

Boing 747-8 am Flughafen Frankfurt

Dein Sitzplatz im Flugzeug: Seat Guru

Wer schon einmal richtig schlecht im Flugzeug gesessen hat, weiß wie anstrengend das gerade bei Langstreckenflügen sein kann. Auf Seat Guru findest du das Sitzschema deines Fluges und kannst dir im Vorfeld den besten Platz für den Check-In suchen. Gute und auch miserable Plätze werden bei Seat Guru besonders markiert. Zudem siehst du sofort, wo die nächste Toilette und die Bordküchen sind. Tipp: Wenn du als erster dein Essen haben möchtest, buche den Sitzplatz der am weitesten von der Küche entfernt ist. Das Verteilen der Mahlzeiten beginnt immer am von der Küche entferntesten Punkt.

Alle Tipps rund ums Fliegen, findest du in unserem Beitrag: Tipps für Flugreisen

Flug verspätet? Flightright.de

Bei einem verspäteten Flug hast du eventuell Anspruch auf Schadensersatz. Das gilt zumindest für Flüge, die in der EU starten oder die EU als Ziel haben. Entschädigungen stehen dir zu, wenn dein Flug mehr als 3 Stunden verspätet ist, weniger als 14 Tage vor Abflug annuliert wird oder du wegen Überbuchung nicht mitfliegen kannst. Wenn du mehrere Flüge in einer Buchung hast, dann gilt die Verspätung auch, wenn ein Anschlussflug zu einer Verspätung führt.

Je nach Länge des Fluges stehen dir folgende Entschädigungen zu (Stand 2021):

  • Kurzstrecke bis 1.500 Kilometer: 250 €
  • Mittelstrecke bis 3.500 Kilometer: 400 €
  • Langstrecke ab 3.500 Kilometer: 600 €

Du kannst dich selber an die Airline wenden und die Entschädigung geltend machen. Wirst du dabei abgewiesen oder willst es gleich bequemer haben, hilft dir Flightright. Die Abwicklung läuft ganz unkompliziert gegen eine prozentuale Provision abhängig von der Höhe deiner Entschädigungssumme. Du hast also keine Kosten, sondern gibst etwas von deiner Entschädigungssumme ab. Der Service von Flightright hat uns schon einmal sehr geholfen, als wir mit dem Service-Center der Airline einfach nicht weitergekommen sind.

Der ADAC hat ebenso weitere nützliche Informationen auf seiner Website zum Thema Fluggastrechte.

Das Hotel buchen: Booking.com

Wir haben mit der Zeit sehr viele Hotels gebucht und nachdem wir verschiedene Suchmaschinen ausprobiert haben, kommen wir bei unserer Urlaubsplanung immer wieder auf booking.com zurück. Die Suche ist übersichtlich und mit der App hast du all deine Buchungen immer in der Hosentasche. Nachdem du mehr als 5 Buchungen innerhalb von 2 Jahren gebucht hast, steigt du im Genius Programm auf Level 2 und bekommst immer wieder gute Deals bei verschiedenen Hotels angeboten. Unser Tipp: Melde dich unbedingt für das Genius Programm an. Es ist kostenlos und du bekommst Zugriff auf bessere Deals.

Apartments buchen: Trivago & airbnb

Für manche Urlaubsreisen oder Länder sind Apartments einfach praktischer als Hotels. Gerade wenn du dich auf deiner Reise selbst verpflegen möchtest, ist ein ein Apartment oder Studio mit Küchenzeile die beste Option. Nach unseren Erfahrungen findet Trivago neben Hotels auch viele Apartments.

Eine andere gute Möglichkeit für deine Urlaubsplanung ist  airbnb, auf der Privatpersonen ihre Unterkünfte zur Verfügung stellen. Der Nachteil ist meist, dass die Stornierungsbedingungen nicht so flexibel sind. Dafür lässt sich über airbnb das ein oder andere gute Angebot finden. Der größte Vorteil an dem Konzept ist jedoch, dass die einheimischen Hosts meist gute Tipps für Ausflüge und das Leben vor Ort haben und diese gerne mit ihren Gästen teilen.

Wir haben über die Zeit festgestellt, dass der Standard bei airbnb stark schwankt. Wir hatten auch schon Unterkünfte die sehr gut bewertet waren aber nicht unserem Standard entsprochen haben. Bei den Angeboten ist das nicht immer gleich ersichtlich und wir raten dazu, die Bewertungen zu lesen. Auch wenn diese nicht so detailliert wie die Bewertungen der anderen Portale sind.

Hotelbewertungen & Pauschalreisen: Holiday Check

Doppelbett und Nachttisch in der Karibik

Die Bewertungen solltest du jedoch aufmerksam und vor allem viele davon lesen. Wir empfehlen dabei ganz selektiv auf die Dinge zu achten, die dir besonders wichtig sind. Denn nicht jede negative Bewertung muss auch für dich negativ sein.

Zum Beispiel vergeben manche Gäste wenig Sterne, wenn es keine umfangreiche Animation im Hotel gab – doch wer Ruhe im Urlaub sucht, findet gerade das besonders gut. Ein anderes Beispiel zielt auf die typischen Gegebenheiten der Region ab, die tatsächlich nichts mit dem Hotel zu tun haben. So können Steinstrände oder felsige Küsten zur dortigen Landschaft gehören, werden aber von Sandstrand-Liebhabern negativ bewertet. Für die südliche Mittelmeerregion sind beispielsweise rustikal eingerichtete Zimmer ganz typisch und kein Zeichen für mindere Qualität des Hotels.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auch ganz besonders die negativen Bewertungen zu lesen. Denn viele Menschen teilen vor allem ihre Negativ-Erfahrungen gerne. Gibt es jedoch Punkte, die dich wirklich in deinem Urlaub stören würden, halte besonders Ausschau danach. Werden sie in gleich mehreren Bewertungen genannt, ist oftmals etwas Wahres dran …

Sehenswürdigkeiten finden: TripAdvisor

Auch diese Seite setzt auf die Community und Bewertungen der Reisenden. Neben den Erfahrungsberichten bekommst du auch Empfehlungen zur Dauer der Besichtigung und Infos zu Öffnungszeiten. Auch die Restaurant-Empfehlungen sind auf Tripadvisor sehr nützlich.

Unser Tipp: Viele Reiseziele sind in der Hauptsaison sehr gut besucht. Wir empfehlen daher Eintrittskarten rechtzeitig (am besten vor deiner Reise) zu buchen. Du findest auf Tripadvisor einige Angebote dazu, hier solltest du unbedingt Preis- und Leistung unterschiedlicher Anbieter vergleichen.

Navigation vor Ort: Google Maps & Here we go

In der Google Maps App kannst du einfach \“OK MAPS\“ in die Suchzeile tippen. Die App zeigt dir dann die Region, die du dir vorher angeschaut hast und du kannst mit einem Klick auf Download den ganzen Bereich offline verfügbar machen. Das kannst du bereits vor deinem Urlaub machen oder aber morgens im Hotel, wenn du WLAN hast.


Alle Bewertungsportale, die wir dir hier vorstellen, leben durch den \“Community-Gedanken\“. Daher ist es vorteilhaft, wenn auch du dich bei diesen Seiten beteiligst und zum Beispiel Restaurants, Attraktionen, deinen Flug und dein Hotel bewertest. Umso mehr Bewertungen es gibt, umso zuverlässiger sind die Informationen. Dies ist keine bezahlte Werbung, darauf möchten wir nochmal hinweisen. Es basiert lediglich auf unseren bewähren Urlaubserfahrungen, die wir teilen möchten, da wir davon überzeugt sind, dass auch sie dir einen Mehrwert für deine Urlaubsplanung liefern können.


Wenn du die Apps jetzt direkt ausprobieren möchtest, dann findest du Ideen und Anregungen bei unseren Rundreisen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner