Boing 747-8 am Flughafen Frankfurt

17 hammer Tipps für Flugreisen

Packen für eine Flugreise kann reine Routine oder eine riesen Herausforderung sein. Mit jedem Flug lernt man dazu und es geht schneller und fällt dir einfacher. Mit unseren Handgepäck Tipps sparst du Platz, Geld und bist entspannter unterwegs. Mit ein paar kleinen Tipps und der richtigen Packweise musst du bei deiner nächsten Reise auf nichts wichtiges verzichten. Mit unseren Tipps für Flugreisen wollen wir dir unsere Erfahrungen mit auf den Weg geben.

Gerade wenn du nur mit Handgepäck unterwegs bist, ist jedes Gramm Gewicht eine Erleichterung. Viele Airlines erlauben Handgepäck nur bis zu einem Gewicht von 10kg und die sind schnell erreicht. Der große Vorteil am Reisen mit nur Handgepäck ist, dass du keine wertvolle Zeit verlierst beim Warten auf deinen Koffer. Je nach Flughafen kann das schon mal richtig Zeit in Anspruch nehmen. Unser Heimatflughafen ist der BER in Berlin, wir wissen wovon wir reden 😉

Unsere Tipps für Flugreisen in der Übersicht

Inhaltsverzeichnis

Tipps für die Buchung

Bevor du deine nächste Flugreise buchst, solltest du dir ein paar grundlegende Gedanken machen. Kannst du auf viel Gepäck verzichten, dann spare dir die Kosten für zusätzliches Gepäck.

Reisepass noch gültig?

Die meisten Länder fordern, dass dein Reisepass oder Ausweis noch länger als 6 Monate gültig ist. Bei der Buchung solltest du unbedingt einen Blick auf das Ablaufdatum werfen und sicherstellen, dass es bei der Einreisekontrolle keine Probleme deswegen gibt.

Wenn du vor der Reise noch einen neuen Reisepass brauchst, musst du später unbedingt die Pass Nummer ändern, die du bei der Buchung angegeben hast. Bei einigen Airlines ist das schwierig oder kostet zusätzliche Gebühren. Am besten nimmst du vorher Kontakt mit der Fluggesellschaft auf.

Freigepäck alles Strecken prüfen

Schau dir unbedingt die Freigrenzen deiner Anschlussflüge an. Buchst du alle Flüge zusammen sollten die Freigepäckgrenzen gleich sein. Wenn du mehrere Airlines auf deiner Route hast oder separat gebucht hast, können die Maße und maximalen Gewichte abweichen. Es ist äußerst ärgerlich, wenn dich das am Ende am Gate viel Geld kostet. Denn spät deklariertes Gepäck ist immer teurer als das beim Buchen angegebene Gepäck.

Generell solltest du das Gewicht im Auge haben. Übergepäck kann dich schnell mal mehr als 100 € Kosten und sorgt für Ärger schon vor dem Abflug.

Den besten Sitzplatz finden

Auf Seatguru findest du die besten Sitzplätze auf jedem Flug. Anhand deiner Flugnummer und dem Datum findet die Webseite das eingesetzte Flugzeug und aufgrund von Bewertungen den besten Platz. Markiert sind auch die Plätze, die du auf jeden Fall meiden solltest.

Und wir haben noch mehr Tipps zu Webseiten und Apps für dich…

Schneller ans Essen kommen

Wer im Vorfeld ein Extra Menü bestellt, bekommt das im Flugzeug auch als Erster serviert. Egal ob du die vegane Alternative oder ein Superior Menü bestellst, die Flugbegleiter bereiten erst diese Essen vor, bevor alle anderen Gäste versorgt werden.

Wenn du kein Extra Essen bestellen willst aber trotzdem nicht warten willst, suche dir einen Platz weit weg von den Bordküchen aus. Denn das Essen wird dort zubereitet und als erstes an den am weitesten entfernten Sitzen serviert.

Tipps fürs Packen

Erstelle eine Packliste und lege alles vor dem Packen raus

Wir kennen alle die Situation, wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen und ungetragene Kleidung im Koffer haben. Das liegt meist daran, dass wir beim Packen immer wieder Klamotten finden, die wir unbedingt noch mitnehmen wollen, aber eigentlich nicht brauchen … oder vielleicht doch … ach nee … oder? Stimme die Anzahl deiner Kleidung auf die geplante Anzahl an Nächten ab und packe nur die Menge ein. Vergiss dabei nicht, Platz für Souvenirs zu lassen 🙂

Unser Tipp: Erstelle dir deine persönliche Packliste aller Dinge, die du einpacken möchtest und update sie regelmäßig nach den Urlauben mit deinen Erkenntnissen. Wenn dir im Urlaub auffällt, dass du etwas anderes gut gebrauchen hättest können, schreibe es auf deine Liste. Nach einigen Reisen ist die Liste perfekt auf dich und deine Art des Reisens abgestimmt.

Wie kannst du Sachen reduzieren?

Möglichkeit 1: Lege alles vor dich hin
Lege alle Sachen, die du gerne mitnehmen möchtest, gut sichtbar aus, wo du Platz hast. Was davon brauchst du wirklich? Was kann doch Zuhause bleiben? Meist verschwinden dann doch ein paar Stücke wieder im Schrank und du hast mehr Platz im Koffer.

Möglichkeit 2: Denke in Outfits:
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die meisten Kleidungsstücke miteinander kombinierbar sind. Packe also besser variable Outfits, statt Einzelstücke ein. Das macht es dir auch im Urlaub einfacher, wenn mal ein Teil schmutzig wird.

Funktionale Kleidung spart Platz

Wähle Kleidung aus, die du gut übereinander tragen kannst. So brauchst du für kältere Tage nicht gänzlich andere Kleidung mitnehmen als für warme Tage. Die Zwiebeltechnik ist nach wie vor super praktisch. Du kannst einfach mehrere Schichten übereinander tragen und dein Outfit auch auf einem Tagesausflug immer wieder an die Temperatur anpassen.

Waschen ist auch eine Option

Im Sommerurlaub kann man die meisten Kleidungsstücke gut auswaschen und zum trocknen aufhängen. Leichte Kleidung trocknen schnell und muss nicht unbedingt gebügelt werden. In einer Unterkunft mit Waschmaschine, kann man sich Waschmittel von zuhause abfüllen (alternativ Tabs). Aber in einem Hotel ist das schwieriger. Da greifen wir auf die altbewährte Reiseseife aus der Tube zurück (aus der Drogerie) und nehme dazu auch eine lange, reisfeste Leine mit. Die spannen wir quer durchs Zimmer und knoten sie irgendwo an. Diese Wäscheleine sollte eine feine, möglichst glatte Oberfläche haben, damit die Kleidung keine unschönen Abdrücke bekommt, oder gar Schaden nimmt.

Schwere und dicke Sachen direkt anziehen

Wenn du nur mit Handgepäck ins Flugzeug steigen willst, dann ziehe die dicken Sachen direkt auf der Anreise an. So sparst du viel Platz und wenn es im Flugzeug mal wieder kalt wird, bist du gleich warm angezogen. Eine zusammengerollte Jacke ist übrigens auch ein gutes Kopfkissen. Was man nicht braucht, kommt eh in die Ablage über dem Sitz.

Die richtigen Sachen ins Handgepäck

Den so wirklich schlimmsten Start in den Urlaub kann man haben, wenn der Koffer nicht zusammen mit dir ankommt. Daher solltest du für die ersten Tage Kleidung im Handgepäck haben. Unterwäsche, ein frisches T-Shirt und Kosmetik. Wenn du dann wirklich von deinem Koffer getrennt wirst, kannst du die Zeit überbrücken bis die Airline ihn nachliefert.

Beim Packen vom Handgepäck an die Sicherheitskontrolle denken

Boarding ohne Sicherheitskontrolle ist heute nicht mehr denkbar. Daher plane diesen wichtigen und meist auch nervigen Schritt schon beim Packen ein. Flüssigkeiten, Notebooks und Tablets und in vielen Fällen auch Spiegelreflexkameras gehen separat durchs Röntgen. Wenn du diese Sachen so packst, dass du schnell rankommst ersparst du dir und deinen Mitfliegern eine Menge Zeit.

Für Flüssigkeiten gilt, dass du maximal 10 Behälter mit einer maximal Größe von 100 ml mit an Bord nehmen darfst. Diese müssen alle in einen verschließbaren, durchsichtigen Beutel passen. Dabei helfen die nächsten beiden Tipps.

Kosmetikprodukte im Reiseformat

Mittlerweile gibt es die meisten Pflegeartikel in der Drogerie auch im Reiseformat. Egal ob Duschgel oder Shampoo, mit der kleinen Variante sparst du eine Menge Platz und vor allem Gewicht.

Vor allem wenn du nur mit Handgepäck im Flieger unterwegs bist, musst du dich auf Flaschen mit jeweils max. 100 ml Volumen beschränken, egal wie voll sie sind. Alle Flaschen müssen in einen verschließbaren aber durchsichtigen Beutel, der maximal 1 Liter Volumen groß sein darf verstaut werden.

Unser Tipp: Du füllst deine Lieblings-Pflegeprodukte zu Hause in kleine Reiseflaschen ab. Die gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Varianten in der Drogerie und im Internet. Besonders nachhaltig ist es, wenn du Döschen oder Fläschchen von aufgebrauchten Produkten gut auswäschst und zum Abfüllen verwendest. Taste dich langsam an die richtige Menge ran. Man überschätzt meist, wie viel man von seinen Pflegeprodukten wirklich benötigt. Kleine 30 ml Flaschen reichen meist sogar für einen 2 Wochen Urlaub. Das kannst du prima in den Wochen vor deinem Urlaub zu Hause einmal austesten.

Nutze feste Pflegeprodukte

Die Flüssigkeiten können sich im Gewicht schnell aufaddieren, denn auch Zahnpasta oder Haarspray gilt als Flüssigkeit! Tausche daher flüssige Pflegeprodukte gegen feste Varianten ein. Wir sind nur noch mit festem Shampoo und Duschseife unterwegs. Feste Deos sind ebenfalls eine gute Wahl, um die Anzahl an Flüssigseifen zu reduzieren. Außerdem minimierst du so die Gefahr, dass etwas im Gepäck ausläuft UND du sparst auf Dauer viel Plastikmüll ein.

Um deine Seife sicher im Gepäck zu transportieren, kannst du auf spezielle Seifentaschen zurückgreifen. Wir nutzen die Seifentasche von Matador und sind sehr zufrieden. Der Beutel ist dicht, aber die noch leicht nasse Seife weicht darin nicht auf, sondern kann super trocknen.

Entertainment an Bord

Du kannst eine Menge Platz sparen, wenn du Bücher und Zeitschriften gegen digitale Ausgaben eintauschst. Ein E-Book Reader spart dir viel Platz und Gewicht, gerade wenn du mehr als ein Buch mitnehmen möchtest. Wenn du lieber Artikel und Magazine liest, dann lade dir diese vorher auf deinen Reader oder Tablet – zum Beispiel mit der App Readly.

Je nachdem mit welcher Airline du unterwegs bist, ist das Inflight Entertainment von bescheiden bis großartig. Gute Airlines haben in der Regel große Monitore in den Rückenlehnen des Vordersitzes und bieten neue Filme, Hörbücher oder sogar Spiele an. Gerade bei Low Budget Airline können Entertainment Inhalte aber auch kostenpflichtig sein oder gar nicht angeboten werden. Wir sind auch schon mit namenhaften Fluglinien unterwegs gewesen und hatten in alten Flugzeugen Monitore die kleiner als ein aktuelles Handydisplay waren. Sei auf alles vorbereitet, gerade wenn du lange Strecken fliegst.

Lade dir vorher die Inhalte deiner Lieblings Apps auf dein Tablet oder Handy. Egal ob Netflix, Amazon Prime oder Spotify, alle Anbieter bieten eine Option an, deine Lieblingstitel offline zu speichern.

Power Bank – Damit dir der Strom nicht ausgeht

Und gerade wenn du fleißig Musik hörst und Filme schaust, solltest du an eine Power Bar denken. In den meisten Flugzeugen wirst du, zumindest in der Economy Klasse, deine Geräte nicht laden können. Und am Flughafen sind die Plätze in der Nähe der Steckdosen immer sehr beliebt und schnell vergriffen.

Die Anzahl der Power Banks ist nicht limitiert. Es gibt aber die Obergrenze von 100 Wh bzw. 27.000 mAh Akku Kapazität. Die Kapazität aller deiner Power Banks sollte nicht höher sein, da die Airline sonst entscheiden kann, dass du deine Power Banks Zuhause lassen musst.

Kopfhörer – Am besten mit Noise Cancelling

Gerade auf langen Flügen kann das permanente Geräusch der Turbinen anstrengend sein. Ich reise gerne mit Noise Cancelling Kopfhörern. Die filtern Umgebungsgeräusche raus und du kannst deine Musik und den Film in super Qualität genießen.

Beim Schlafen lasse ich die Kopfhörer auf und mache mir leise und ruhige Musik an. Ich schlafe deutlich besser und länger, da viele der lästigen Nebengeräusche nicht mehr bei mir ankommen.

Eigene Wasserflasche einpacken

Wenn du was für die Umwelt machen willst, dann nimm dir eine Wasserflasche mit. An vielen Flughäfen gibt es nach der Sicherheitskontrolle Wasserspender. Du kannst deine leere Flasche dann einfach auffüllen und musst nicht das überteuerte Wasser im Shop kaufen.

Und auch im Urlaub kannst du die Flasche im Alltag nutzen und so viel Plastik vermeiden. In vielen Ländern landen gerade die vielen Plastikflaschen im Meer und stellen ein riesen Problem für Tiere und Umwelt dar.

Tipps fürs Boarding

Die Ersten an Bord bekommen einen Overhead Locker

Gerade bei Kurzstreckenflügen sind fast alle Fluggäste nur mit Handgepäck unterwegs. Das ist günstiger und schneller, denn du sparst dir die meist lange Zeit an der Gepäckausgabe. Das Problem ist, dass der Platz in den Overhead Lockern über den Sitzen nicht dafür ausgelegt ist, dass jeder einen Trolley dabei hat. Der Kampf um einen Platz beginnt direkt nach dem Boarding. Wer zuerst kommt, bekommt den besten Platz, oder besser gesagt überhaupt einen Platz.

In vielen Fällen ruft die Airline schon vor Abflug dazu auf, kostenfrei seinen Trolley aufzugeben. Wenn du sensible Sachen in deinem Koffer hast, dann wirst du das nicht wollen. Zudem musst du den Koffer dann wieder vom Gepäckband pflücken und verlierst Zeit. Wer zum Schluss zur Boarding Schlange kommt, muss den Koffer meist unfreiwillig abgeben.


Wir hoffen, dir haben unsere Tipps für Flugreisen geholfen und du konntest etwas für dich mitnehmen. Schau dir unbedingt auch unsere Tipps für Rundreisen mit dem Auto an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner