Volterra gehört sicher zu den eindrucksvollsten Städten in der Toskana. Sie liegt auf einem 550m hohen Hügel mit einem wundervollen Ausblick auf das Cecina Tal mit seiner kargen Landschaft. Volterra gehört zur Provinz Pisa. In Italien sind Regionen und Orte oftmals größeren Städten zugeordnet, was bedeutet, dass die Verwaltung der Ort über diese Städte läuft. Dies ist Vergleichbar mit Landkreisen in Deutschland. Historisch gesehen waren es jedoch Herrscherfamilien der großen Städte Pisa, Florenz und Siena, die sich die Regionen der Toskana durch Angriffe und Eroberungen gegenseitig stahlen und zu eigen machten, um diese unter ihrem Wappen mitzuregieren.
Wenn du im Internet recherchierst, findest du nur wenige Sehenswürdigkeiten für Volterra. Doch die mittelalterliche Stadt aus der Zeit der Etrusker ist absolut sehenswert. Volterra bietet dir klassisch toskanische Atmosphäre mit mittelalterlichen Gebäuden und kleinen Kopfsteinpflaster-Gassen. Die meisten Jahrhunderte alten Gebäude sind sehr gut erhalten, Teile der antiken Stadtmauer noch heute sichtbar. Die Porta all’Arco aus dem 4. Jahrhundert v.Ch. ist das einzige noch gut erhalte Tor in die Altstadt.
In Volterra gibt es großartige Restaurants und Bistros, sowie sehr gute Weine. Darüberhinaus bietet sie genügend Einkaufsmöglichkeiten, vor allem mit lokalen Spezialitäten wie Käse, Wein und Wurst. Aber auch kleine Läden mit Handwerk lassen sich in den verzweigten Gassen von Volterra finden. Volterra ist nämlich für die Verarbeitung von Alabaster bekannt.
In der Altstadt selbst kann man nur sehr schlecht parken, weshalb wir dir den Parkplatz vor der Stadtmauer, nahe der Ausgrabung des Teatro Romano empfehlen. Von hier aus gelangst du zu Fuß über einigen Treppenstufen durch einen Tunnel in der Stadtmauer hinein in die Altstadt.
Piazza dei Priori
Mittelpunkt der Stadt ist der Palazzo dei Priori mit seinem großen Vorplatz. Der Kommunalpalast aus dem 13. Jahrhundert beherbergt kunsthistorische Schätze, wie antike Malereien, die man gegen einen geringen Eintritt (5€, Stand 2021) besichtigen kann. Die Wände der historischen Verwaltungsräume wurden aufwendig restauriert und sind kunstvoll verziert. Es ist das älteste Rathaus der Toskana und wird heute noch genutzt. Auch der Turm des Palazzo kann bestiegen werden.
Der Blick vom Turm ist atemberaubend und der Aufstieg etwas abenteuerlich. Der Treppendurchgang ist so schmal, dass ich meinen Rucksack abnehmen musste, um nicht steckenzubleiben. Auf der Plattform im Turm ist dann kaum Platz und der Blick durch Netze eingeschränkt. Auch wenn der Blick super ist, zum Fotografieren eignet er sich leider gar nicht. Dafür lohnt ein Blick aus der Etage darunter.
Übrigens: Der Palazzo dei Priori war Inspiration für die Geschichte der Bücherreihe \“Biss\“, in denen die Volturi vorkommen. Der originale Drehort für die Twilight-Saga war jedoch der Palast in Montepulciano.
Das Römische Theater
Noch viel älter sind die Ruinen des Teatro Romano vor den Mauern der Stadt. Die antiken Ruinen gehen auf die Zeit der Etrusker zurück und können für 5 Euro besichtigt werden (Stand 09/2020). Wir empfehlen euch den Blick ins Theater von der Stadtmauer aus. Hier habt einen super Blick über das gesamte Areal und das ganz ohne Eintritt.
Alle Informationen findet ihr auf der Seite des archäologischen Parks von Volterra.
Fortezza Medicae – Burg von Volterra
Die Burg von Volterra ist die alte Festung der Medici. Sie wird heute noch als Gefängnis genutzt und ist daher nicht zu besichtigen. Den einen Turm jedoch kann man mit einer geführten Tour besichtigen und die vielen Geschichten und Sagen, die sich in ihm abgespielt haben, erfahren. Die Tour für 5 Euro pro Person können wir dir wärmstens empfehlen. Sie wurde in Italienisch und Englisch gesprochen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie man im 15. Jahrhundert bereits solch komplexe Bauwerke errichtet hat, die bis heute überlebt haben.
Parken in Volterra
Die Stadt ist klein und eng und die meisten Ecken mit dem Auto nur für Anwohner befahrbar. Dafür gibt es rund um Volterra viele Parkplätze. Einige Parkplätze sind komplett kostenlos und damit auch sehr beliebt. Wenn du früh in Volterra bist, kannst du durchaus Glück haben und einen kostenfreien Parkplatz ergattern. Alle anderen Parkflächen sind auf dem Boden blau umrandet, das beutet: kostenpflichtig. Tickets bekommst du am Automaten in der Nähe.
Essen & Trinken in Volterra
Volterra hat viele Restaurants, Bars und Cafés, die am Abend gut besucht sind. Hier gehen auch viele Einheimische Essen, die Stadt ist noch nicht so touristisch überrannt wie z.B. San Gimignano. Wir waren im September dort und haben Mittags wie Abends immer einen Platz gefunden. In Italien ist die Esskultur jedoch eine völlig andere, als man es vom Italienischen Restaurant von zuhause kennt. Man bestellt man in der Regel zwei Gänge “Primi” und “Secondi” – so sind auch die Menükarten eingeteilt. Der erste Gang besteht meist aus einer kleineren Portion Pasta. Als Hauptgang wird überwiegend Fleisch gereicht, meist ohne Sättigungsbeilage, die bestellt man wiederum extra. Weil es doch einiges gibt, das es vor dem Besuch im Restaurant zu wissen lohnt, haben wir zum Essen in Italien alle nützlichen Hinweise gesondert zusammengestellt: Hier gehts zum Beitrag “Italienisches Essen”.
Restaurants in Italien haben oftmals Schwerpunkte in ihrer Küche. Möchtest du zum Beispiel richtig gute Pizza essen, dann gehe in eine Pizzeria. Diese haben immer einen richtigen Pizzaofen und servieren einen dünnen und knusprigen Pizzaboden mit hochwertigen Zutaten. Die italienische Küche ist einfach aber sehr aromatisch, die Pizzen sind eher übersichtlich belegt – aber unfassbar lecker!
RESTAURANT TIPP
Wir haben mehrmals die großartigen Pizzen im \“Alla Vecchia Maniera\“ in der Via Ricciarelli 38 in Volterra gegessen und uns an einem verregneten Abend die Pizza sogar ins Hotel außerhalb der Altstadt liefern lassen.
Wenn du lieber typisches Essen der Toskana probieren möchtest, dann empfehlen wir dir das \“Porgi l\’altra Pancia\“ in der Via Matteotti 37. Weinhandlung, Feinkostladen und Restaurant zusammen – hier bekommst du frisch zubereitete, toskanische Spezialitäten. Hier waren wir Touris in der Minderheit, viele Einheimische haben hier gegessen – das ist immer ein gutes Zeichen! Wir hatten großartige Pici mit Wildschweinragout und Maispolenta.
Unterkunft in Volterra
Wir haben außerhalb von Volterra übernachtet, denn wie schon beschrieben, ist Volterra wie alle toskanischen Städte nicht „autofreundlich“, d.h. enge Gassen, keine Parkplätze. In der Umgebung gibt es eine Menge guter Unterkünfte, die in nur wenigen Minuten mit dem Auto von der Stadtmauer entfernt liegen. Zudem hast du einen fantastischen Blick, wenn du auf die Stadt zufährst, als wenn du in ihr wohnen würdest.
Wir können dir die Villa Rioddi ans Herz legen. Die Lage am Fuße der Stadt ist sehr gut und Luca und seine Frau sind sensationelle Gastgeber. Er ist sehr bemüht und gibt dir super Tipps zu Ausflugsmöglichkeiten in Volterra und dem gesamten Val di Cecina. Seine Frau ist eine hervorragende Köchin und hat uns jeden Morgen wieder aufs Neue mit ihrem Frühstück überzeugt, dazu gehörten neben herzhaften warmen Speisen auch selbstgebackene Kuchen mit Feigen aus dem eigenen Garten.
Eine Rundreise durch die Toskana
Haben wir dein Interesse für Volterra wecken können und du möchtest jetzt noch mehr Toskana-Flair erleben? Dann empfehlen wir dir eine Rundreise durch die Toskana mit dem Auto, ganz individuell! Wir zeigen dir die schönsten Orte und geben dir gleich eine perfekte und erprobte Reiseroute mit an die Hand. Und wenn du mehr von Italien als nur die Toskana mit dem Auto erkunden möchtest, dann empfehlen wir eine Rundreise von Südtirol bis in die Toskana – so kannst du Land und Leute kennenlernen.